Fake News, Gerücht oder Hoax?
Über „Fake News“ wird vor allem seit der Präsidentschaftswahl in den USA 2016 viel gesprochen. Zuvor verwendete man in Deutschland oft den Begriff „Hoax“ für Lügen im Netz oder sprach von Gerüchten. Was unterscheidet die Begriffe und was sind „Fake News“? Die beiden Journalisten Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff sind dieser Frage in ihrem Buch „Fake News machen Geschichte“ nachgegangen:
Gerüchte
Gerüchte sind ihren Nachforschungen zu Folge vor allem unbestätigte Nachrichten, also Informationen, die sich verbreiten, obwohl man nicht genau weiß, ob sie auch wirklich stimmen. Trotzdem wird ihnen oft geglaubt. Gerüchte verbreiten sich besonders häufig, wenn Menschen ein bestimmtes Ereignis verstehen wollen, ihnen dazu jedoch Informationen fehlen. Das heißt, dass Gerüchte oft einen harmlosen Ursprung haben. Dennoch lauert schon in der Verbreitung von Gerüchten eine Gefahr, denn in vielen Gerüchten drücken sich unbewusst bestehende Vorurteile, Abneigungen und Ängste der Gesellschaft aus, in der sie sich verbreiten.
Hoax
Der Begriff „Hoax“ wird vor allem für Netzphänomene benutzt. Er wird ins Deutsche entweder als „Falschmeldung“ oder als „Schabernack“ übersetzt. Das zeigt bereits, dass er auch auf spaßeshalber entstandene Falschmeldungen angewendet werden kann.
Fake News
Als „Fake News“ bezeichnet man vor allem Falschmeldungen mit einem politischen Kontext. Wichtig ist, dass man den Begriff auch als „gefälschte Nachricht“ ins Deutsche übersetzen kann. Das heißt, dass Fake News nicht unbeabsichtigt entstehen, sondern bewusst erzeugt werden und häufig eine politische Absicht damit verbunden ist.
Warum werden Fake News verbreitet und wen treffen sie besonders oft?
Fake News werden in die Welt gesetzt, um eine bestimmte Deutung über ein politisches Thema durchzusetzen. Häufig geht es den Urheber*innen von Fake News darum, bestimmten Personen, Gruppen oder Organisationen zu schaden, indem ihnen falsche Tatsachen angeheftet werden. Grundsätzlich können Fake News jeden Menschen oder jede Organisation treffen. Aber manche Gruppen sind besonders oft von Fake News betroffen: Häufig werden gesellschaftliche Minderheiten mit Fake News verleumdet. Da viele Menschen kaum Kontakt zu den in der Fake News verunglimpften Gruppen haben, glauben sie den gefälschten Nachrichten besonders leichtfertig. Oft kann man beobachten, dass eine Fake News, die bereits gegen eine gesellschaftliche Minderheit eingesetzt wurde, auch gegen andere Minderheiten gerichtet werden kann.
Was hat das mit mir zu tun?
Fake News verbreiten sich besonders stark über Soziale Netzwerke wie Messenger-Dienste und Co. Also in Medien, die wir fast alle nutzen. Dort können Fake News schnell und einfach geteilt werden. Die hohe Verbreitung und viele Likes erwecken den Eindruck, dass die Nachricht stimmen muss, da sie offensichtlich von vielen Menschen gelesen wurde. Insbesondere wenn Menschen Nachrichten von Freund*innen bekommen, glauben sie diese, da sie ihren Freund*innen vertrauen. Das bedeutet, dass wir als diejenigen die eine Nachricht weiterverbreiten oder liken, die Nachricht zusätzlich bestätigen und besonders glaubwürdig erscheinen lassen. Vor allem, wenn wir sie beispielsweise in der Familiengruppe oder der Cliquen-Gruppe teilen, wird sie kaum noch hinterfragt. Nicht weil die Nachricht besonders glaubhaft ist, sondern weil die Leser*innen uns vertrauen und davon ausgehen, dass wir ihnen keine Lügen auftischen. Deshalb sind wir alle im Netz gefordert: Wenn wir Fake News aufhalten wollen, müssen wir unbedingt Nachrichten sorgfältig überprüfen, bevor wir sie weiterverbreiten und damit anderen als glaubwürdig empfehlen.
Historische Fake News
Fake News, also absichtlich in die Welt gesetzte Falschmeldungen mit politischen Inhalten, gab es bereits vor der Erfindung des Internets. Auch diese hatten oft fatale Folgen. Wie solche Fake News aussahen, zeigen wir dir in einer kleinen Zeitreise:
Jetzt Zeitreise machen